VORWORT
Im Schwarzwald gibt es unzählige tolle Fotospots zu entdecken. Um bei der Suche nach geeigneten Motiven eine kleine Hilfestellung zu geben, stelle ich euch 5 fotogene und interessante Fotospots mit Ortsangabe vor. Damit nicht genug, es folgen auch nützliche Tipps für interessante Aufnahmen mit oder ohne ND-Filter. Legen wir los. ;)
Für Wasserfälle empfehle ich euch neben dem Stativ (elementar) folgendes Equipment:
Pol-Filter
ND-Filter
Micro-Tücher
Gummistiefel (mindestens Kniehoch)
1. GERTELSBACH
Der Gertelsbach ist vielen bereits seit einigen Jahren ein Begriff. Das auch ganz zu recht: Er bietet eine Vielfalt an interessanten Perspektiven. Am besten startet ihr gleich beim Eingang des Waldes mit den Vorbereitungen. Idealerweise zieht ihr vor Ort gleich die Gummistiefel an, wenn ihr nicht bereits vom Auto aus damit losgelaufen seit. Entlang des Wanderweges gibt es unzählige Möglichkeiten stehen zu bleiben und einen fotogenen Bildaufbau zu finden.
Tipp: Versucht möglichst tief zu gehen mit der Kamera. Die Bildwirkung wird damit um einiges erhöht und lässt auch den Einbau eines Vordergrundes viel besser zu. Von oben nach unten fotografieren dagegen wirkt wie 0815.
2. TRIBERG
Die Wasserfälle am Triberg sind immer eine Reise Wert. Zwar wird ein Eintritt für das bestaunen der Fälle verlangt, dennoch lohnt es sich die Eintrittskarte zu lösen. Nach ersten Schritten kann schon der große und wunderschöne Wasserfall bestaunt werden.
Tipp: Versucht den Wasserfall im Herbst anzusteuern. In dieser Jahreszeit gefällt mir der Wasserfall am besten, da die Farben der fallenden Blätter und der Sträucher sehr viele spannende Details zeigen und herausarbeiten.
3. MONBACHTAL
Das Monbachtal liegt nicht wie die meist anderen Fälle nähe Baden-Baden, sondern zwischen Pforzheim und Stuttgart. Der Besuch lohnt sich allemal – hier könnt ihr euch austoben und eine Perspektive nach der anderen ausprobieren.
Tipp: Verwendet am besten einen Pol-Filter um die Spiegelungen im Wasser herauszunehmen. Grundsätzlich empfehle ich dies an fast jeder Location mit Wasserfällen!
4. EDELFRAUENGRAB
Dieser Wasserfall bietet euch auch eine sehr schöne Motivauswahl. Mir gefällt vor allem die alte steinerne Brücke. Sie ist etwas versteckt auf dem Wanderweg nach oben. Vor allem im Frühjahr, sobald die Blätter wieder grün sind macht dieser Wasserfall sehr viel Spaß. Dann fließt in der Regel auch genügend Wasser die Fälle hinunter.
Tipp: Versucht mit der Belichtungszeit zu spielen und prüft regelmäßig mit der Lupe in der Kamera das geschossene Bild. Die Kunst ist es die bestmögliche Aufnahme zwischen “Schleiereffekt” und beibehaltener “Wasserstruktur” zu finden. Übung macht eben den Meister! ;)
5. GAISHÖLL
Die Fälle bieten eine sehr tolle Waldidylle. Als ob alles in Grün versinken würde und nur das Wasser mit seinem weißen Rauschen für Abwechslung sorgt. Sehr schön ist auch der Aufstieg. Insbesondere der kleine Wasserfall am Wanderweg wirkt sehr malerisch.
Tipp: Geduld und Sonnenlicht sind bei Aufnahmen oft gefragt. Wenn die Sonne ihre Bahn schlägt, kann dies oft zu interessanten neuen Lichtgebungen am Wasserfall führen. In 15 Minuten wird aus so manchem tristen und dunklen Bild-Ausschnitt eine lichtdurchflutete Szenerie.
GALLERIE
ENDE aus Micky Maus
Comments